- fortpflanzen
-
* * *
fort|pflan|zen ['fɔrtpf̮lants̮n̩], pflanzte fort, fortgepflanzt <+ sich>:1. Nachkommen hervorbringen:manche Tiere pflanzen sich in der Gefangenschaft nicht fort.2. sich verbreiten:das Licht, das Echo, der Ruf pflanzt sich schnell fort.Syn.: sich ↑ ausbreiten.* * *
fọrt||pflan|zen 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \fortpflanzen für das Weiterleben von etwas sorgen ● die eigene Art \fortpflanzen; sein Geschlecht \fortpflanzenII 〈V. refl.〉 sich \fortpflanzen1. Nachkommen erzeugen, sich vermehren (Lebewesen)3. weiterleben, sich übertragen● sich geschlechtlich, ungeschlechtlich \fortpflanzen; sich durch Knollen, Samen \fortpflanzen* * *
fọrt|pflan|zen <sw. V.; hat:1.a) <f. + sich> sich vermehren, Nachkommen hervorbringen:sich durch Zeugung f.;b) durch Zeugung von Nachkommen weiterhin bestehen lassen:sein Geschlecht f.2.a) <f. + sich> sich (bes. akustisch) verbreiten:das Echo, das Licht, die Heiterkeit pflanzt sich fort;b) (selten) verbreiten, weiterleiten:jmds. Namen, eine Lehre f.* * *
fọrt|pflan|zen <sw. V.; hat: 1. a) <f. + sich> sich vermehren, Nachkommen hervorbringen: sich durch Zeugung, durch Zellteilung f.; dass in der Gefangenschaft so wenige ... Vögel sich ... mit Erfolg f. (Lorenz, Verhalten I, 48); b) durch Zeugung von Nachkommen weiterhin bestehen lassen: sein Geschlecht f. 2. a) <f. + sich> sich (bes. akustisch) verbreiten: der Ruf, das Echo, der Ton, das Licht, die Heiterkeit pflanzt sich fort; b) (selten) verbreiten, weiterleiten: den Schall, jmds. Namen, eine Lehre f.
Universal-Lexikon. 2012.