fortpflanzen

fortpflanzen
Junge haben; vermehren; (sich) vermehren

* * *

fort|pflan|zen ['fɔrtpf̮lants̮n̩], pflanzte fort, fortgepflanzt <+ sich>:
1. Nachkommen hervorbringen:
manche Tiere pflanzen sich in der Gefangenschaft nicht fort.
Syn.: gebären, sich vermehren.
2. sich verbreiten:
das Licht, das Echo, der Ruf pflanzt sich schnell fort.
Syn.: sich ausbreiten.

* * *

fọrt||pflan|zen 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \fortpflanzen für das Weiterleben von etwas sorgen ● die eigene Art \fortpflanzen; sein Geschlecht \fortpflanzen
II 〈V. refl.〉 sich \fortpflanzen
1. Nachkommen erzeugen, sich vermehren (Lebewesen)
2. sich ausbreiten (Licht, Schall)
3. weiterleben, sich übertragen
● sich geschlechtlich, ungeschlechtlich \fortpflanzen; sich durch Knollen, Samen \fortpflanzen

* * *

fọrt|pflan|zen <sw. V.; hat:
1.
a) <f. + sich> sich vermehren, Nachkommen hervorbringen:
sich durch Zeugung f.;
b) durch Zeugung von Nachkommen weiterhin bestehen lassen:
sein Geschlecht f.
2.
a) <f. + sich> sich (bes. akustisch) verbreiten:
das Echo, das Licht, die Heiterkeit pflanzt sich fort;
b) (selten) verbreiten, weiterleiten:
jmds. Namen, eine Lehre f.

* * *

fọrt|pflan|zen <sw. V.; hat: 1. a) <f. + sich> sich vermehren, Nachkommen hervorbringen: sich durch Zeugung, durch Zellteilung f.; dass in der Gefangenschaft so wenige ... Vögel sich ... mit Erfolg f. (Lorenz, Verhalten I, 48); b) durch Zeugung von Nachkommen weiterhin bestehen lassen: sein Geschlecht f. 2. a) <f. + sich> sich (bes. akustisch) verbreiten: der Ruf, das Echo, der Ton, das Licht, die Heiterkeit pflanzt sich fort; b) (selten) verbreiten, weiterleiten: den Schall, jmds. Namen, eine Lehre f.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fortpflanzen — Fortpflanzen, verb. reg. act. 1) Weiter pflanzen, dem Orte nach. Ein Gewächs fortpflanzen, es von einem Orte wegpflanzen. 2) Der Art oder Gattung nach vermehren, fortdauern machen, eigentlich von Pflanzen, in figürlichem Verstande auch von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fortpflanzen, — fortpflanzen, ich: reproduzieren, sich …   Das große Fremdwörterbuch

  • fortpflanzen — sich fortpflanzen 1. Nachkommen hervorbringen, sich vermehren; (Biol.): die Art erhalten, sich reproduzieren. 2. an Boden gewinnen, sich ausbreiten, um sich greifen, sich verbreiten, sich weiterverbreiten; (veraltend): Platz greifen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fortpflanzen — fọrt|pflan|zen ; sich fortpflanzen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • fortpflanzen, sich — sich fortpflanzen V. (Aufbaustufe) Nachkommen hervorbringen Synonyme: sich vermehren, sich reproduzieren Beispiel: Menschen und viele Tiere pflanzen sich geschlechtlich fort …   Extremes Deutsch

  • fortpflanzen — fọrt·pflan·zen, sich (hat) [Vr] 1 <Menschen / Tiere / Pflanzen> pflanzen sich fort Menschen / Tiere / Pflanzen zeugen Nachkommen ≈ Menschen / Tiere / Pflanzen ↑vermehren (2) sich: Vögel pflanzen sich fort, indem sie Eier legen 2 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fasele — fortpflanzen, vermehren, Ertrag bringen, gute Nachzucht; auch für: unverständliches oder unvernünftiges Zeug reden, leeres Geschwätz …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • faselle — fortpflanzen, vermehren, Ertrag bringen, gute Nachzucht; auch für: unverständliches oder unvernünftiges Zeug reden, leeres Geschwätz …   Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • Wellenbewegung — (Undulation), die Fortpflanzung einer schwingenden Bewegung von Teilchen zu Teilchen, wobei jedes in der Fortpflanzungsrichtung folgende Teilchen seine Schwingung etwas später beginnt als das vorhergehende (Ausbreitung von Schwingungen). Ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • vermehren — (sich) fortpflanzen; Junge haben; (sich) vermehren; zunehmen (an); vergrößern; steigern; größer machen; emporsteigen; größer werden; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”